Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Wildapfel
Der Wald – Zuhause von vielen verschiedenen Baum- und Straucharten. In deutschen Wäldern gibt es rund 90 verschiedene Arten. Die vier häufigsten Baumarten sind die Nadelbäume Fichte und Kiefer sowie die Laubbäume Buche und Eiche. Es gibt auch einige Baum…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Upcycling
Der Wald – Lebensgrundlage für uns Menschen. Die vielfältigen Funktionen des Waldes ermöglichen uns ein besseres Leben. Die Bäume produzieren die Luft, die wir atmen, schenken uns Menschen nützliche Ressourcen und regulieren das Klima. Der Wald schult au…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Gänseblümchen
Der Wald – Zuhause einer Blume, die jedes Kind kennt. Das Gänseblümchen. Es ist zwar klein und unscheinbar, aber wächst oft in großen Mengen auf Wiesen und fällt deshalb direkt ins Auge. Man kennt das Gänseblümchen auch unter dem Begriff Maiblume oder H…
Andrea & Mario im Hellweg Radio Podcast Studio
Einfach… nachhaltiger – Folge #29 – Was ist WaldLokal?
8400 Fußballfelder an Wald sind in den letzten Jahren im Kreis Soest verloren gegangen. Schuld ist der Borkenkäfer, Stürme und der Klimawandel. Zwei Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben et…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Monokulturen
Der Wald – besteht häufig aus vielen verschiedenen Baumarten, die dort wachsen. So gibt es Mischwälder, in denen Laub- und Nadelbäume gemeinsam wachsen. Aber auch im Wald selbst wachsen wiederum verschiedene Pflanzenarten. Das ist aber nicht immer der Fa…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Eichelhäher
Der Wald – wenn man genau hinhört, dann kann man unterschiedlichste Gesänge von den verschiedensten Vögeln wahrnehmen. Zu den Sängern unter den Vögeln gehört auch der Eichelhäher, der im Frühling durch die Baumkronen hascht und in den Wald neues Leben br…