Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Frost
Der Wald – gekennzeichnet durch seine Anpassung an verschiedene Naturphänomene. Es gibt wärmere und kältere Monate sowie trocknere, nässere oder windigere Tage. Aber wie reagieren die Pflanzen auf Frost? Was genau versteht man unter Frost und wie entsteh…
Bäume für den Bürgerwald
Briloner Bürgerwald e.V.
Nachhaltiges Projekt
Nicht nur die Trockenheit der letzten Jahre hat dem Wald enorm zugesetzt, sondern auch besonders der Borkenkäfer, der sich bis zu den alten Fichtenbeständen auf 700 m hochgearbeitet hat. Etwa die Hälfte des Fichtenbestandes des Bril…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – winteraktive Tiere
Der Wald – gekennzeichnet durch die vielen verschiedenen Tiere, die dort leben. Sie alle verhalten sich im Winter anders. Einige Tiere überwintern in der Starre, einige Tiere schlafen den gesamten Winter über. Es gibt aber auch winteraktive Tiere. Sie pa…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Winterblüher
Der Wald – gekennzeichnet durch seine vielen bunten und strahlenden Blumen, Sträucher und Bäume. Die meisten Farben verblassen im Winter. Aber es gibt einige Winterpflanzen, die sich in der kalten Jahreszeit entfalten. Dazu zählt zum Beispiel die Schneeh…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Einfluss der Kälte
Der Wald – geprägt durch die Einflüsse des Wetters. Dabei spielt es keine Rolle, ob es warm oder kalt ist, ob es sehr trocken oder sehr regnerisch ist oder ob es windstill oder stürmisch ist. Jedes Wetterphänomen beeinflusst den Wald auf eine besondere…
Waldgeflüster Podcast – Volksbank Sauerland eG
Unser Waldgeflüster geht jetzt voll auf die Ohren.
Zu unserem ersten Waldgeflüster Postcast durften wir Michael und Florian Vorstände der Volksbank Sauerland eG und gleichzeitig Schirmherren über die WaldLokale Arnsberg, Bestwig, Hallenberg, Medebach, M…