Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Zapfensammler
Der Wald – gekennzeichnet durch die großen schattenspendenden Bäume, die Arbeitsplatz der sogenannten Zapfensammler sind. In bis zu 60 Meter Höhe sammeln sie in den Fichten, Kiefern oder Tannen die reifen Zapfen. Aus den Zapfen wird Saatgut für die Fors…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Pflanzenorgane
Der Wald – gekennzeichnet durch komplexes Leben. Die Bewohner des Waldes haben einen vielfältigen Organismus, der das Wachstum, die Weiterbildung und Fortpflanzung sichert. Ähnlich wie wir Menschen und Tiere, haben Pflanzenorgane, die diese verschiedenen…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Naturschutzgebiete
Der Wald – gekennzeichnet durch wunderschöne Landschaften, prächtige Pflanzen und einzigartige Tiere. Das Ökosystem Wald wird immer mehr von den Menschen beschädigt. Um dies zu vermeiden wurden Naturschutzgebiete eingeführt. Naturschutzgebiete können Wäl…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Waldbeeren
Der Wald – bekannt für unzählige Vielfalt an Pilzen, Nüssen und Früchten, die man sammeln kann. Sobald es wärmer wird, lassen sich verschiedene Waldbeeren bestens sammeln. Der Begriff „Waldbeere“ meint nicht nur die regionale Heidelbeere, sondern alle Be…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Sonnenblumen
Der Wald – gekennzeichnet durch typische Wildblumen wie Giersch, Bärlauch oder Schneeglöckchen. Aber auch die bei uns im Garten typische Sonnenblume kann man als Wildart im Wald finden. Sie gehört der Familie der Korbblüter an und wird ein bis zwei Meter…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Trockener Sommer
Der Wald – gekennzeichnet durch individuelle Anpassungen an die Umweltbedingungen. Extreme Wetterphänomene machen dem Wald, seinen Bewohnern aber auch uns Menschen zu schaffen. Besonders gefährlich sind lange regenfreie Perioden. Die Böden werden trocken…