Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Amseln
Der Wald – wenn man ihm lauscht, kann man die unterschiedlichsten Geräusche wahrnehmen. Ob es das Rascheln der Blätter, der Ruf eines Kuckucks, das Hämmern eines Buntspechtes oder der Gesang einer Amsel ist, die Geräuschkulisse ist vielfältig und eindruc…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – ökologische Nische
Der Wald – Lebensraum für eine große Vielfalt an Tieren. All diese Tiere haben ihre individuellen Lebens- und Verhaltensweisen. Das Eichhörnchen lebt zum Beispiel in der Baumkrone und findet dort Nahrung. Die Nahrung für den Winter vergräbt das Eichhörnc…
Schüleraktion im WaldLokal Möhnesee
SCHUTZ GEGEN WILDVERBISS
Schüler der Klassen 5 bis 6 der Christan-Rohlfs-Realschule (CRRS) in Soest, wollten gerne zum Thema Klimawandel, Borkenkäfer, Kahlflächen etwas praktisches beitragen. Aber wie? Unterstützung fanden sie gemeinsam mit Ihrer Lehrer…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Nationalpark
Der Wald – zugänglich und beeinflussbar vom Menschen. Allerdings gibt es einige Landschaften, in denen sich die Natur und ihren Gesetzen überlassen bleibt. Insgesamt gibt es in der Welt rund 4000 Nationalparks. Der im Jahre 1970 eingerichtete Nationalpar…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Förster
Der Wald – behütet und geschützt durch den Förster. Ein Förster muss sich in vielen Bereichen auskennen. Dazu zählt Biologie, Zoologie, Botanik, Mathematik und Forstrecht. Ein Förster hat vielfältige, teils sehr anstrengende Aufgaben im Wald zu erledigen…
Der Wald und sein vielfältiges Ökosystem – Totholz
Der Wald – ein Ökosystem, das täglich an Vielfalt gewinnt, aber genauso an Vielfalt verliert. Das ist ein natürlicher Prozess, der allerdings auch durch äußere Bedingungen beeinflusst werden kann. So sterben die Bäume des Waldes im Laufe der Zeit an natü…