Zum Hauptinhalt springen
   +49 2921 687-555
  aufforsten@waldlokal.de

Unternehmer WaldLokal 2025

Wiederaufforstung wird fortgesetzt –
Kooperation WaldLokal und Stadt Arnsberg

Unternehmer-Waldlokal-2025

Mit großem Engagement und voller Tatendrang setzt WaldLokal seine Mission fort: die Wiederaufforstung heimischer Wälder. Am 19. November 2025 folgten zahlreiche Unterstützer aus der Region der Einladung der WaldLokal gGmbH und der Stadt Arnsberg zum Unternehmer WaldLokal. Die Veranstaltung bot nicht nur die Gelegenheit, aktiv den Spaten zu schwingen, sondern auch, sich über die Fortschritte und Herausforderungen der Aufforstung auszutauschen.

Ein Auftakt unter freiem Himmel

Der Tag begann am Festplatz „Im Siepen“ in Arnsberg-Oeventrop. Hier griffen die Teilnehmer selbst zum Spaten und pflanzten im neu angelegten Arboretum der Stadt Arnsberg Bäume, die Hoffnung geben: Küstenmammutbäume, Tulpenbäume, Baumhasel und Lindenblättrige Birken. Diese Vielfalt soll zeigen, ob Baumarten aus anderen Klimaregionen künftig auch in unserer Heimat gedeihen können.

„Es ist ein gutes Gefühl, nicht nur über Nachhaltigkeit zu reden, sondern aktiv etwas dafür zu tun“, so ein Teilnehmer aus der heimischen Wirtschaft.

Gemeinschaft und Austausch

Nach der Pflanzaktion ging es in die Kulturschmiede in Arnsberg. Betriebsleiter Marco van Putten und WaldLokal-Geschäftsführer Mario Ernst begrüßten die Gäste herzlich.

Mario Ernst zog eine beeindruckende Zwischenbilanz: Über 1 Million Euro Spendengelder, 350.000 gepflanzte Bäumchen und mehr als 1.500 Privatpersonen sowie zahlreiche Unternehmen, die das Projekt unterstützen.

„Diese Zahlen zeigen, was wir gemeinsam erreichen können. Aber sie sind auch Ansporn, weiterzumachen“, betonte Ernst.

Impulse für die Zukunft

Spannende Vorträge rundeten den Nachmittag ab. Fachleute von Wald und Holz NRW sowie der Stadt Arnsberg informierten über den Zustand des Arnsberger Waldes und diskutierten, wie Natur- und Artenschutz im Wald zukünftig gestaltet werden kann. Best-Practice-Beispiele aus dem Kreis der WaldLokal-Unterstützer zeigten, wie vielfältig Engagement aussehen kann.

Warum das alles wichtig ist

Die Kooperation zwischen WaldLokal und der Stadt Arnsberg besteht seit 2021 – entstanden aus der Not, als Trockenheit und Borkenkäferbefall große Kahlflächen hinterließen. Heute ist daraus eine starke Bewegung geworden, die sich für klimastabile Mischwälder einsetzt. Die Aufforstungen erfolgen vor allem in Kommunalwäldern wie dem Stadtwald Arnsberg und kommen so direkt der heimischen Bevölkerung zugute.
Unternehmer WaldLokal 2025 hat gezeigt: Gemeinsam können wir die Mammutaufgabe der Wiederaufforstung meistern – für unsere Wälder, für unsere Region und für kommende Generationen. Oder wie es ein Teilnehmer treffend formulierte: 

„Jeder Baum ist ein Stück Zukunft.“

Weitere Artikel

Unternehmer WaldLokal 2025
Sparkasse pflanzt Zukunft
Ein halbe Million Gründe zum Feiern: Der 500.000. Baum im Arnsberger Stadtwald ist gepflanzt!
WaldLokal erreicht 1 Million Euro Spendenmarke
Impressionen Unternehmer WaldLokal 2024
Unterstützung für den Wald: Netzwerktreffen der Aufforstungsunterstützer
Nächster Meilenstein im WaldLokal Arnsberg erfolgreich gemeistert
Kooperation mit dem Sauerländer Besucherbergwerk
PIELcast #77 – Waldnews mit Waldmäusen
Pöllmann macht jetzt den Wald lokal…