+49 2921 687-555
  aufforsten@waldlokal.de

Schlagwort: Veranstaltung

Aktion für den Wald – Sauerland Swimrun 2021

Wibke und Claus Unkel schwammen und liefen für neue Bäume

Die Extremsportler Dr. Claus und Wibke Unkel haben an nur zwei Tagen die drei Stauseen von Henne, Möhne und Sorpe jeweils der Länge nach durchschwommen (macht insgesamt 25 Kilometer Strecke) und die zwischen den Talsperren liegende Distanz von 80 Kilometern über Stock und Stein erlaufen. 

Mit dieser Aktion will das Ehepaar nicht nur auf den Klimawandel im Arnsberger Wald aufmerksam machen, sondern durch das Sammeln von Spenden auch zur lokalen Wiederaufforstung beitragen. 

Unterstützer

Medien

„Neben der unfassbaren sportlichen Leistung der Hauptpersonen war das Event auch echt klasse, um tolle Menschen kennen zu lernen, die echt etwas für die Region bewegen wollen.“
Mario Ernst, Geschäftsführender Gesellschafter WaldLokal gGmbH.

Weitere Artikel

Weiterlesen

DAS Liz UMWELTMOBIL STELLT SICH VOR

Das Liz wird mobil und ist mit seinen BNE-Umweltbildungsangeboten im Kreis Soest, der Leader-Region, im gesamten Naturpark Arnsberger Wald, sowie im Hochsauerlandkreis unterwegs.

Seit dem September 2020 betreut Hanna Hentschel, Umweltingenieurin, das Liz-Umweltmobil. Sie entwickelt neue Programmangebote und führt diese in den einzelnen Regionen vor Ort durch.

ANGEBOTSFLYER UMWELTMOBIL

Was ist das Liz-Umweltmobil?

Das Liz hat im Rahmen des Leader-Projektes Lippe-Möhnesee die spannende Möglichkeit, erhalten ein Umweltmobil zu betreiben. Innerhalb der letzten drei Jahre wurden zahlreiche innovative, umweltpädagogische BNE-Programme für alle Schulklassen, Kitas und Vereine in der gesamten Leader-Region Lippe-Möhnesee angeboten, in denen neben dem ökologischen Ansatz auch weitere Perspektiven in den Blick genommen werden. Die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG`s) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) sind Grundlage unserer Bildungsarbeit.

Das mobile Angebot hat sich stetig weiterentwickelt und konnte sich als Möglichkeit für Umweltbildung vor Ort in der Region etablieren.

Seit September 2020 wird das Projekt Liz-Umweltmobil von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung (SUE) gefördert und kann somit auch im ganzen regionalen Umfeld (Kreis Soest, Naturpark Arnsberger Wald, Hochsauerlandkreis, Leader Region Lippe-Möhnesee) umgesetzt werden.

Das Umweltmobil dient als Transportmittel für die vielfältigen Materialien, die für eine nachhaltige Naturerfahrung eingesetzt werden. Die Aktionen finden draußen und in der Region der Teilnehmer*innen statt. Das ermöglicht den Teilnehmer*innen ein unmittelbares Erleben und eine Naturerfahrung vor Ort und kann so einen ganz neuen Zugang und eine Identifikation mit der eigenen Region schaffen.

Weitere Artikel

Weiterlesen

Sauerland – Swimrun am 30./31. Juli 2021: Zusammen für den Wald

Von Hennesee zum Möhnesee und zum Sorpesee laufen – und längs durch sie hindurch schwimmen. Das haben sich Dr. Claus und Wibke Unkel aus Arnsberg vorgenommen. Mit dieser besonderen sportlichen Leistung wollen sie nicht nur auf den Klimawandel im Arnsberger Wald aufmerksam machen, sondern durch das Sammeln von Spenden auch zur Wiederaufforstung beitragen. Das Ehepaar plant, an diesem Wochenende insgesamt rund 80 km zu laufen und rund 25 km zu schwimmen. Zum Vergleich: Die Schwimmdistanz des Ironman beträgt 4 km. Dabei werden die beiden Ultrasportler aus Arnsberg rund 2000 Höhenmeter überwinden. Bei dieser sportlichen „Ultra-Veranstaltung“ am 30. und 31. Juli geht es aber nicht nur um den Extremsport – auch einheimischen Sportler*innen wird auf kürzeren Teilstrecken die Möglichkeit geboten, für den Arnsberger Wald zu laufen.

Gemeinsam unterstützen die Kommunen Arnsberg, Möhnesee und Meschede, der Stadtsportverband Arnsberg und der Kreissportbund HSK das Vorhaben. In einem interkommunalen Projekt wurde dafür eine gemeinsame Internet-Plattform (https://www.sauerland-seen.de/de/Events/Events-am-Hennesee) für das Vorhaben geschaffen. Von dort wird auch auf die besondere Spendenseite von „waldlokal.com“ weitergeleitet, die das Spenden besonders einfach gestaltet.

Agenda

Freitag 30.07.2021

  • 6:00 Uhr Laufstart ab Grevenstein Schützenhalle, ca. 14 km – Lauf zum Hennesee
  • 8:00 Uhr Schwimmstart ab Mielinghauser-Bucht/Hennesee
  • 10:30 Uhr Laufstart ab Hennedamm, ca. 16 km -Lauf zu Schürmanns Waldgasthaus auf dem Lattenberg
  • 14:30 Uhr Laufstart ab Schürmanns Waldgasthaus/Lattenberg, ca. 10 km-Lauf zum Möhnesee (Wamelner Becken)
  • 16:00 Uhr Schwimmstart (Wamelner-Becken)
  • 18:30 Ausstieg im Delecker -Becken

Samstag, 31.07.2021

  • 8:00 Uhr Schwimmstart Delecker -Becken
  • 10:00 Uhr Laufstart ab Möhnestaudamm,ca. 11 km-Lauf zum Restaurant Gesellenhaus in Hüsten
  • 13:00 Uhr Laufstart ab Restaurant Gesellenhaus, ca. 14 km -Lauf zum Sorpesee
  • 15: 00 Uhr Schwimmstart ab Sorpedamm
  • 18:00 Uhr Laufstart ab Amecke, ca. 17 km- Lauf nach Grevenstein ca. 20:30 Uhr Zieleinlauf

Es handelt sich nur um ungefähre Zeitangaben!

Projektbeteiligte 

Bei ihrem außergewöhnlichen Vorhaben werden Claus und Wiebke Unkel von der Arnsberger WEPA-Stiftung unterstützt. Pro gelaufenem Kilometer stellt diese jeweils 100 Euro für die Wiederaufforstung der Wälder in den vier beteiligten Kommunen zur Verfügung. Aber auch Privatpersonen und Unternehmen sind aufgerufen, die beiden Extremsportler*innen mit einer Spende für den Wald zu unterstützen.

„Durch unser Projekt möchten wir Bewusstsein für das Ausmaß der Schäden, die die Wälder in unserer Region in den vergangenen Jahren erlitten haben, schaffen. Wir würden uns freuen, wenn wir damit auch andere ermuntern könnten, dazu beizutragen diese Entwicklungen so gut es geht rückgängig zu machen“, so Wibke und Claus Unkel dazu.
„Die WEPA Stiftung unterstützt Claus und Wibke Unkel sehr gerne in ihrem außergewöhnlichen sportlichen Vorhaben, um sich aktiv für die dringende Wiederaufforstung des Walds in unserer Region einzusetzen, der durch die Folgen des Klimawandels stark geschädigt wurde. Als WEPA Stiftung unterstützen wir gemeinnützige Initiativen und Organisationen unter anderem in dem Themenfeld Nachhaltigkeit. „Gemeinsam für eine bessere Zukunft“ ist das, was uns als WEPA Stiftung antreibt. Der Swimrun mit der Spendensammlung für die Wiederaufforstung ist hier eine sehr unterstützenswerte Initiative für einen nachhaltigen Beitrag in der Region. Wir unterstützen diese Initiative gerne“, so Ingmar Lohmann, Vorstand der WEPA Stiftung.

Gleiches gilt für den zweiten Teil des Sauerland – Swimruns: Unter dem Motto „Zusammen für den Wald“ sind einhundert Teilnehmer*innen aus Sauerländer Sportvereinen aufgerufen, auf der Laufstrecke des Ehepaars Unkel „mitzulaufen“ und sich Sponsoringpartner*innen zu suchen, die einen Beitrag zur Wiederaufforstung leisten wollen – egal ob beispielsweise private Unterstützende, Arbeitgeber*innen oder andere.

Für diese Spendenläufe bieten sich beispielsweise das ca. 15 km lange Teilstück zwischen Meschede und Lattenberg und/oder die sich anschließende ungefähr 11 km lange Strecke bis zum Möhnesee an. Auf dem Lattenberg öffnet das Waldgasthaus Schürmann am Freitag, den 30. Juli 2021, um die Mittagszeit seine Türen, um Läufern, deren Sponsoren und Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken über das Projekt zu informieren und auszutauschen.

„Am Samstag, den 31. Juli 2021, würden wir uns – unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln – über Begleitung vom Möhnestaudamm bis zum Gesellenhaus in Hüsten freuen“, so Claus und Wibke Unkel. Am Streckenziel erwartet die Inhaberin des Restaurant Gesellenhaus, Stefanie Peetz, Läufer*innen und Zuschauer*innen mit kleinen Street-Food-Gerichten. Diese werden aus Zutaten hergestellt, die vom Bioladen Regenbogen (Arnsberg/Neheim) eigens für das Projekt gesponsert werden. Die Verkaufserlöse kommen ebenfalls dem Aufforstungsprojekt zugute.

Über die Webseite www.sauerland-seen.de gelangen Interessierte auf die Spendenseite der Waldlokal gGmbH, einer gemeinnützigen lokalen Wiederaufforstungsinitiative (www.waldlokal.com/swimrun). „Hier finden alle Sauerland-Swimrun-Interessenten spezielle Wiederaufforstungs- Spendenmenüs“, so Andrea Tigges von WaldLokal. Hier kann (unter Angabe der erlaufenen Kilometer der teilnehmenden Sportler*innen) entsprechend gespendet werden – oder auch direkt für das „Team Unkel“. Die Spenden werden dann in der kommenden Pflanzperiode für Wiederaufforstungsaktionen in den beteiligten Kommunen eingesetzt.

#sauerlandwimrun #sdg13 #sdg15

Unterstützende

Weitere Artikel

Weiterlesen

Die Möhneseeregion und den Naturpark Arnsberger Wald erleben!

UMWELTBILDUNG

Angebote für mehr Wissen und Bildung über unsere Landschaft und Natur.

Mit diesem Jahresprogramm lädt Dich das Liz (Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e. V. ) herzlich ein, die Natur und Landschaft im Naturpark Arnsberger Wald und der Möhneseeregion im Jahresverlauf zu erkunden und (neu) zu entdecken.

Erlebe in zahlreichen Veranstaltungsangeboten Wasser, Wald, Kultur und Landschaft unserer Region!

Wir freuen uns auf Dich, Deine Familie, Freunde und Bekannte. Klicke auf unten stehenden Button und wähle ein Angebot aus dem umfangreichen Programm – ganz nach Deinem Geschmack.

JAHRESPROGRAMM 2021

Flyer zum Download

Weitere Artikel

Weiterlesen

Bankverbindung: Sparkasse Hellweg-Lippe | IBAN: DE79 4145 0075 0000 0283 57 | BIC: WELADED1SOS